ISOBEL?
Das Ziel des Projektes ISOBEL ist es, Handlungsempfehlungen für das Geschiebemanagement in Flüssen zu entwickeln, die durch Querbauwerke kein natürliches Geschiebe mit sich führen.
Zahlreiche heimische Fischarten sind auf Lebensräume mit vielfältigen Gewässerstrukturen und Kiesflächen angewiesen. Im Projekt ISOBEL werden verschiedene Ansätze für ein wirkungsvolles und effizientes Geschiebemanagement erprobt. Es leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie.
Die Erkenntnisse können auf Gewässer in ganz Europa übertragen werden. Umgesetzt wird das Vorhaben durch die LEW Wasserkraft GmbH, den Fischereiverband Schwaben e.V. und dem Geographischen Institut der Universität Augsburg.

News
Mitglieder des Fischereiverein Schongau besichtigen das Lifeprojekt ISOBEL
Zusammenfassung vom Workshop "Ökologie und Wasserkraft", im bayerischen Landesamt für Umwelt
am 28.2. und 1.3.2019
Hintergründe zum aktiven Geschiebemanagement unterhalb der Wehranlage Altenstadt